I. Hauptthemen unserer Deutsch-Grundkurse bzw. Deutsch-Anfängerkurse (Kompetenzstufe A1 – A2)
Grammatische Schwerpunkte
Grundregeln der Aussprache – Lautbildung, Betonung, Intonation, Sprechrhythmus etc.; das deutsche Alphabet und Übungen zum Buchstabieren; Satzbauregeln (deutsche Syntax) – Struktur von positiven und negativen Aussagesätzen sowie Fragesätzen; Fragewörter; Pronomen – u.a. Personalpronomen, unbestimmte Pronomen etc.; Besonderheiten der Schreibweise häufiger deutscher Wörter und einfacher Sätze; wichtige Präpositionen als Bestandteil von Ortsangaben und Zeitangaben; Adjektive und Adverbien zum Beschreiben von Substantiven und Verben; Formulieren einfacher Vergleiche; Zahlen- und Mengenangaben; Zahlwörter – Grundzahlen und Ordnungszahlen; Preise; Datumsangaben; Wochentage; Monatsnamen; Jahreszeiten; Jahreszahlen; Uhrzeitangaben; Richtungsangaben und Wegbeschreibungen; der unbestimmte und bestimmte Artikel – Bildung und Gebrauch; Singular und Plural deutscher Substantive; einfache Deklinationen und Konjugationen von Substantiven, Adjektiven bzw. Verben; der Imperativ (Befehlsform); Possessivpronomen und Possessivartikel; Weglassung des Artikels; der Genus häufiger Substantive und Deklination der Artikel; Bedeutung und Gebrauch des Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ; Demonstrativpronomen
Lexikalische Schwerpunktthemen / Vokabular
Aussagen zur eigenen Person – u.a. Name, Alter, Familienstand, wichtige Angaben zum Lebenslauf, Kinder und Verwandte, Freunde, Bekannte, Beruf, Ausbildung, Hobbys, Interessen, Freizeitgestaltung, Zukunftspläne, Vorlieben und Abneigungen; Tagesablauf – Ablauf des eigenen Alltags, Gewohnheiten, regelmäßige Tätigkeiten auf Arbeit und im Haushalt; Vermittlung von wichtigen landeskundlichen Kenntnissen über Deutschland – Geschichte, Kultur, Traditionen, Politik, Wirtschaft, Geografie, Klima etc.; Namen häufiger Pflanzen und Tiere; Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Gebäck, Fleisch, Milchprodukte etc.; bei Bedarf sprachliche Vorbereitung auf Urlaub in Deutschland bzw. anderen deutschsprachigen Ländern und Sprachreisen; Entwicklung einfacher Fertigkeiten im freien Sprechen und verstehenden Hören; Lesen, sinngemäßes Übersetzen und Schreiben einfacher deutscher Texte zu verschiedenen Themen; Vermittlung von Vokabular und Redewendungen zu Alltagsthemen, wie z.B. häusliche Umgebung (Wohnung, Einrichtungsgegenstände, Haushalt, Hausarbeit, Haus, Garten …); Tourismus (Hotelaufenthalt, Hotelzimmer, Buchung, Beanstandungen, Aktivitäten im Hotel, Restaurant, Stadtbesichtigung, Autovermietung …); Transport – Bahnhof, Fahrpläne, Ankunfts- und Abfahrtszeiten, Flughafen, Gepäckaufbewahrung, Zoll, städtischer Nahverkehr; weitere Alltagsthemen, wie z.B. Einkaufen, Lebensmittel, Mahlzeiten, Arztbesuch, körperliche Beschwerden …
II. Hauptthemen unserer Deutsch-Aufbaukurse für die Mittelstufe (Kompetenzstufe B1 – B2)
Grammatische Schwerpunkte
Gebrauch der wichtigsten Zeitformen (Tempora) der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit; Unterscheidung von Perfekt, Präteritum und Plusquamperfekt; Konjugation regelmäßiger und unregelmäßiger Verben; reflexive Verben mit Reflexivpronomen; transitive und intransitive Verben; Mischverben; trennbare und untrennbare Verben; Modalverben; Deklinationen von Substantiven, Adjektiven, Pronomen etc.;
Bildung zusammengesetzter, komplexer Satzstrukturen (Satzverbindungen / Konnektoren) – bestehend aus Haupt- und Nebensätzen; adverbiale Nebensätze mit Konjunktionen; Subjunktionen; Präpositionen in lokaler, temporaler und figurativer Bedeutung; Steigerung (Komparation) von Adjektiven und Adverbien; Besonderheiten bzw. Ausnahmefälle bei der Pluralbildung von Substantiven sowie bei Deklinationen und Konjugationen; wichtigste Präpositionen mit dem Kasus Genitiv / Dativ / Akkusativ; Wechselpräpositionen; Bildung und Gebrauch von Aktiv (Tätigkeitsform) und Passiv (Leideform) der Verben
Lexikalische Schwerpunktthemen / Vokabular
Beschreiben von Gegenständen, Personen, Situationen, Handlungsabläufen, Eindrücken etc.; Vermittlung von weiterem Vokabular insbesondere zu den Themen Landeskunde, Informationen über Deutschland, eigene Heimatstadt bzw. Heimatort, wichtige Städte Deutschlands, berufliche Tätigkeit, Schule, Ausbildung, Studium, Kunst, Kultur, Sport, Geschichte, Religion, Lebensweise; Vermittlung häufig gebrauchter Redewendungen der Umgangssprache, u.a. zum Ausdrücken der eigenen Meinung, zum Unterbreiten von Angeboten und Vorschlägen, zum Überzeugen des Gesprächspartners, zum Formulieren von Vorlieben und Abneigungen; diverse Übungen zur Weiterentwicklung der Fertigkeiten im freien Sprechen, verstehenden Hören, Lesen, Übersetzen und Schreiben von Texten; Verbesserung der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auf mittlerem Niveau
III. Schwerpunktthemen unserer Deutsch-Fortgeschrittenenkurse (Kompetenzstufe C1 – C2)
Grammatische Schwerpunkte
Wiederholung, Festigung und Systematisierung der Grammatikthemen aus dem Deutsch-Grundkurs und Deutsch-Aufbaukurs durch vielfältige und zahlreiche Übungen mit praxisnahen Beispielsätzen; Bildung und Gebrauch der Partizipien (Partizip I und Partizip II) – das Präsenspartizip und Perfektpartizip bzw. Partizip Präteritum; attributive und prädikative Partizipien; Modaladverbien; Temporaladverbien; Lokaladverbien; Partikeln und Interjektionen; Modalpartikeln, Negationspartikel und Dialogpartikeln; komplexe Satzstrukturen; vorangestellte Satzadverbien; Inversionen in Aussagesätzen; Konjunktiv und Indikativ; einfacher und erweiterter Infinitiv u.a. nach bestimmten Verben
Lexikalische Schwerpunktthemen und Hauptsprachtätigkeiten
Konversation zu vielfältigen anspruchsvolleren Themen auf höherem Niveau, u.a. aus den Bereichen Tourismus, Landeskunde, Wirtschaft, Politik, Medien, Kunst, Kultur, Sport, Geschichte, Literatur – entsprechend den Interessengebieten und Zielstellungen der Lernenden; Weiterentwicklung der kommunikativen Fertigkeiten in Wort und Schrift und des situationsabhängigen Sprachgebrauchs (Umgangssprache und formeller Sprachgebrauch); Lesen und genaues oder sinngemäßes Übersetzen von Texten zu mannigfaltigen Themen, z.B. deutsche Zeitungsartikel, Auszüge aus literarischen Werken (Originaltexte); Heranführung an deutsche Literatur; Training des Hörverständnisses und situationsadäquaten Reagierens in vielfältigen Situationen; Verfassen von diversen Texten (u.a. Aufsätzen, Zusammenfassungen, Berichten, Briefen) und Verbesserung der Stilistik; differenzierte Meinungsäußerungen in der deutschen Sprache; kontroverse Diskussion strittiger Themen und Vertreten des eigenen Standpunktes; Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit und des differenzierten Sprachgebrauchs; Unterscheidung zwischen Umgangssprache und formellem Sprachgebrauch – in Abhängigkeit von Situation und Gesprächspartner; ggf. Training der Telefonsprache; Verfassen von Geschäftsbriefen und anderen offiziellen Dokumenten; bei Bedarf Vermittlung von Fachsprache, z.B. Deutsch für Wirtschaft, Politik, Technik, Naturwissenschaften, IT, Handel, Gastronomie, Hotelwesen, Touristik, Transport, Logistik, Medizin, Justiz, Verwaltung, Bildungswesen, Umwelt, Umweltschutz …